Remove the row
Column: 1
Anwendungsgebiete
Mit PODOSTRIPE® kann sämtlichen Patienten mit eingewachsenen, eingerollten und deformierten Nägeln schnell und problemlos geholfen werden. Die Spange bringt eine sofortige Schmerzentlastung und einen nachhaltigen Behandlungserfolg. Und dabei ist die Anwendung so einfach wie das Aufkleben eines Pflasters.
Da das Material der PODOSTRIPE weich ist, kann die Spange problemlos auch auf Rollnägeln angewendet werden. Kanten und stark gekrümmte Nägel sind ab sofort kein Hindernis mehr für die Klebetechnik.
Column: 2
Remove the row
Column: 1
Column: 2
Podostripe in der Praxis
Remove the row
Column: 1
Funktionsweise
Die PODOSTRIPE-Spange wird in zwei einfachen Schritten auf den Nagel aufgeklebt und dabei aktiviert. Wie ein gespanntes Gummiband erzeugt sie eine Kraft, die den Nagelrand leicht anhebt und den Patienten sehr schnell von seinen Schmerzen befreit. Die gedehnte Spange behält ihre Spannkraft und bleibt bis zur Abnahme oder dem Austausch (alle 3-6 Wochen) aktiv.
Column: 2
Behandlungsablauf
Column: 1
1. Schritt
Nach Auswahl der passenden Größe wird die eine Klebefläche der PODOSTRIPE-Spange auf den vorbereiteten Nagel geklebt.
Column: 2
Column: 1
2. Schritt
Wenn der Klebstoff vollständig ausgehärtet ist (ca. 2 Minuten), wird auch die zweite Klebefläche mit Klebstoff benetzt.
Column: 2
Column: 1
3. Schritt
Dann wird die Spange durch Dehnen über den Nagel aktiviert und die zweite Klebefläche aufgeklebt, während die Spange unter Spannung steht.
Column: 2
Column: 1
4. Schritt
Zuletzt wird die Halterung abgeschnitten. Eine Versiegelung ist nicht nötig.
Column: 2
Die Therapiemethode ist für alle Altersgruppen geeignet und kann auch bei Diabetikern und Kindern angewendet werden. Da die Spange flach auf dem Nagel aufliegt, beeinträchtigt sie den Patienten nicht im Alltag. Der Autausch der Spange erfolgt alle 3-6 Wochen, bis das gewünschte Behandlungsergebnis erreicht ist.